• Individuelle Sonderanfertigungen sind unser Spezialgebiet
  • Individuelle Sonderanfertigungen sind unser Spezialgebiet

Ausgleichsbehälter Kühlflüssigkeit T-Virus 200ml

Artikelnummer: 31288

133,99 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit: 3 Tag(e)

Beschreibung

Wir präsentieren den neuen Kühlflüssigkeitsbehälter T-Virus mit fluoriszierenden Stäben und schwarzen Endkappen

Jedes T-Virus ist ein absolutes Unikat, da wir die Stäbe jedes mal von Hand aufs neue herstellen. Kein T-Virus gleicht exakt dem nächsten!


Der Behälter ist mit seinen Innereien dem T-Virus nachempfunden. Die fluorizierende

Doppelhelix-Spule schlängelt sich innen in dem Behälter. Es ist ein auffälliges Element, das die Präsenz nicht nur tagsüber, sondern auch nachts hervorhebt, indem es die im Tank hinzugefügte Spule mit einem LED-Licht (18.000mcd Helligkeit) beleuchtet, das an das "T-Virus" aus dem Film "Resident Evil" erinnert. was sich weiter entwickelt hat .... In diesem Beispielbild wurde klare PC-Kühlflüssigkeit anstelle von farbigem Kühlmittel verwendet wodurch die Spule deutlich wahrnehmbarer ist.


Achtung: Only show and race!!!! Die Beleuchtung ist laut SVZO im Straßenverkehr nicht zugelassen!!!


Das transparente Rohr besteht aus Acrylharz (PMMA), das eine hohe Transparenz und Schlagfestigkeit aufweist und sich durch eine hohe Festigkeit bei einer Dicke von 5mm auszeichnet. Die Alukappe, an dem der Schlauch angebracht ist, hat einen Durchmesser von φ6, und
der dicke Teil an der Spitze hat einen Durchmesser von φ7.
Zwei O-Ringe werden am oberen Deckel verwendet, wo der Deckel sitzt, um zu verhindern, dass Kühlmittel austritt.
Übrigens ist die Oberfläche von Acryl fast die gleiche wie die von Aluminium, und die
Schlagfestigkeit ist 10- bis 16-mal so hoch wie die von Glas. Selbst wenn es bricht, streut es nicht wie Glas.


Technische Details:
Die Alukappen werden durch O-Ringe abgedichtet, wobei die untere Kappe jedoch zusätzlich verklebt wird.
Die obere Kappe bleibt abnehmbar, um Ausgleichsflüssigkeit einzufüllen. Bei Erstbefüllung müsst ihr zunächst über die obere Bohrung beim Halter der fluoriszierenden Stäbe Kühlflüssigkeit einfüllen.
Ihr solltet bei der Montage der oberen Kappe innenseitig Spülmittel auf die Oberfläche aufbringen, wodurch die Montage erleichtert wird.
Die Befestigungs der Schläuche erfolgt über die originalen Schlauchklemmen.
Die Kunststoffkomponenten können bis 120°C Temperatur betrieben werden. Danach wird der Kunststoff weich und könnte somit undicht werden.
Passende Halter findet ihr ebenfalls in unserem Shop.
Einbau: Der Einbau des Behälters ist sehr einfach. Die Zuleitung der Flüssigkeit erfolgt über den unteren Eingangsstutzen. Die Flüssigkeit dehnt sich bei
Erwärmung aus und steigt somit im Behälter hoch. Durch Abkühlen fließt die Kühlflüssigkeit wieder in den Behälter zurück. Die obere Kappe ist für den
Überlauf, sollte zuviel Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter sein. Der Behälter kann selbstverständlich auch schräg am Bike angebracht werden, es sollte
jedoch immer gewährleistet sein, dass die Flüssigkeit zurückfließen kann und auch die entsprechende Menge aufnehmen kann. Der Einbau des Behälters darf nicht unmittelbar/bzw. sehr nah an Krümmer oder Auspuff erfolgen! Ein Einbau in Motornähe oder am Kühler ist dagegen unbedenklich.